top of page
Top

Energieberatung von Amann

Werterhaltung, Wohnkomfort, Nachhaltigkeit

Warum Energieberatung? 

 

Es gibt 3 wichtige Gründe für eine detaillierte Energieberatung

 

  1. Energieeffiziente Gebäude sind wertbeständig und bieten einen hohen Wohnkomfort und ein hygienisch optimales Wohnklima. 

  2. Geringerer Energieverbrauch macht unabhängiger von künftigen Energiepreisentwicklungen und spart nachhaltig ihr Geld. 

  3. Die Umwelt wird geschützt und der Verbrauch von fossilen Energien wird reduziert


Die Grundlage einer Energieberatung ist die energetische Analyse Ihres Gebäudes. Dabei wird auch die Anlagentechnik (z.B. Heizung, Lüftung) untersucht. 


Diese gründliche Analyse des bestehenden Zustandes ermöglicht: 

  • Aufdeckung von energetischen Schwachstellen Vermeidung von Schäden an der Bausubstanz (z.B. Schimmel) 

  • Erkennen von Einsparpotentialen Optimierung des Nutzerverhaltens – durch eine individuelle Verbrauchsanalyse

  • Maßnahmevorschläge für wirtschaftlich sinnvolle energetische Sanierungsmaßnahmen von Gebäude und Anlagentechnik unter Berücksichtigung der Fördermöglichkeiten. 

 

 

 

Warum Sie von einer qualifizierten Energieberatung profitieren


Mit unserer mehr als 20-jährigen Erfahrung auf dem Energiemarkt haben wir die Entwicklung im Bereich energieeffizientes Bauen und Sanieren ganzheitlich im Blick.


Wir stehen mit unseren Konzepten für behagliches Wohnen mit höchster Energieeffizienz.

 


Fördermittel- was gibt es wo und wofür?


Aus den unzähligen Förderprogrammen im Bereich Bauen, Ökologie und Energie suchen wir für Sie und Ihre Projekte alle geeigneten Förderprogramme aus. 

 


Was wird gefördert?
 

Im Einzelnen ermitteln wir Zuschüsse und zinsverbilligte Kredite für: 
•    Gebäudesanierung und -modernisierung 
•    Heizungserneuerung 
•    Modernisierung und Erneuerung der Warmwasserversorgung 
•    Erdwärmenutzung 
•    Wärmepumpen 
•    Dämmmaßnahmen von Gebäuden 
•    Nutzung regenerativer Energien 
•    Solaranlagen 
•    Holz- und Holzpelletheizungen, Holzöfen 
•    Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung 
•    Fenstererneuerung 
•    Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen 
•    Umweltschonende Stromerzeugung 

 

 

Wer fördert?
 

Bund, Land, Kreise, Städte, Energieversorger, Stiftungen, die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und andere Banken bieten eine Vielzahl von Förderprogrammen und Finanzierungsmöglichkeiten. Die Förderbedingungen sind oft kompliziert und ändern sich sehr häufig. Technische Details und Kumulationseinschränkungen müssen beachtet werden. Anträge müssen zumeist vor Maßnahmebeginn gestellt werden. Deshalb ist eine rechtzeitige und kompetente Beratung sehr wichtig.

 

 

Überblick der wichtigsten staatlichen Förderungen BAfA und KfW 
 

Heizen mit Erneuerbaren Energien 
 

Lassen Sie Ihre Heizung jetzt auf erneuerbare Energien umstellen. Wir helfen Ihnen dabei mit attraktiven Investitionszuschüssen. Auf diese Weise kann jeder Einzelne einen Beitrag zur Energiewende leisten und dank der BAFA-Förderung bares Geld sparen.

bottom of page